Der Ortsverein Mühldorf der Arbeiterwohlfahrt hat sich in den über 50 Jahren seines Bestehens von einem kleinen Verein zu einem Sozialunternehmen entwickelt.
Er ist heute Träger von drei sozialen Einrichtungen und zahlreichen Projekten.
Die größte Einrichtung ist das Haus der Begegnung, das als Familienzentrum, Mehrgenerationenhaus und Selbsthilfezentrum vielfältige Angebote für Menschen jeden Alters durchführt.
Im AWO-Kinderhort am Stadtplatz 58 in Mühldorf werden täglich ca. 80 Schulkinder betreut.
Der Mobile Familienservice MOFA unterstützt Senioren mit und ohne Demenz zu Hause. Desweiteren wird eine Begleitung von behinderten Kindern beim Schulbesuch angeboten.
Als Sozialunternehmen beschäftigt die Mühldorfer AWO in ihren Einrichtungen insgesamt 25 Angestellte. Von unschätzbarem Wert sind die vielen Ehrenamtlichen, die mithelfen, das umfangreiche Programm aufrecht zu erhalten.
Die älteste noch bestehende Einrichtung der Mühldorfer AWO ist der AWO-Seniorenclub. Er wurde im Jahr 1964 gegründet und erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit.
Der Vorstand des Vereins:
Klara Maria Seeberger, 1. Vorsitzende
Peter Kolinski, 2. Vorsitzender
Patrick Mayer, Schriftführer
Barbara Suhrer, Kassierin (kommissarisch)
Beisitzer: Angelika Kölbl, Rebecca Knidlberger
Revisoren: Bernd Seeberger, Helmut Wagner
