Fortbildungsangebote der SEKO
Selbsthilfekoordination Bayern
Die SeKo Bayern ist eine Einrichtung zur landesweiten Vernetzung und Unterstützung der Selbsthilfe im Gesundheits- und Sozialbereich.
Ziel der Selbsthilfekoordination Bayern ist es die Selbsthilfebewegung in Bayern zu stärken.
Termine zum Vormerken 2021 als PDF-Datei zum Lesen oder Herunterladen
Jahresübersicht von allen Online- und Präsenz-Fortbildungen und Veranstaltungen in 2021
INSEA Online-Flyer 2021 als PDF-Datei zum Lesen oder Herunterladen
Fortbildungen für Selbsthilfegruppen im Selbsthilfezentrum Haus der Begegnung in Mühldorf
Letzte Hilfe Kurs
Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen.
In diesem Kurs vermitteln wir Wissen um Letzte Hilfe und Umsorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen.
Der Kurs besteht aus vier Modulen zu je 45 Minuten:
Modul 1: Sterben als Teil des Lebens
Modul 2: Vorsorgen und entscheiden
Modul 3: Leiden lindern
Modul 4: Abschied nehmen
Anmeldung unter 08631/1857-194 (Anna Hospizverein e.V.)
Kursleitung: Klaus Huber, Anna Hospizverein e.V.
Freitag, 29.01.2021 16:00 - 19:30 Uhr (abgesagt)
Freitag, 21.05.2021 16:00 - 19:30
ÂÂÂÂ
Konstruktives Miteinander möglich machen!
Fortbildung im Haus der Begegnung am 12.05.2021 18:30-20:30 Uhr
mit Sabine von der Mark-Lohrmann (Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Gewaltfreie Kommunikation)
Als Gruppenleiter und Teilnehmer einer Selbsthilfegruppe haben Sie die Aufgabe, Herausforderungen und Sorgen Ihrer Mitglieder zu hören, zu sammeln und gemeinsam nach neuen Wegen zu suchen. Sie möchten als (zentrale) Kontaktperson dafür sorgen, dass praktische Hilfen sowie neue Formen des Umgangs untereinander und mit den notwendigen bürokratischen Stellen möglich werden.
Manchmal kommen Sie dabei an Grenzen Ihrer Belastbarkeit: Sie müssen Frustration und Ratlosigkeit aushalten und dabei eine zuversichtliche Position bewahren. Unsere Zeit braucht kreative Lösungen! Doch wie?
Mit der Konstruktiven Kommunikation (auch als Gewaltfreie Kommunikation bekannt) halten Sie ein Werkzeug in den Händen, das unerwartete Türen öffnet. Sie erfahren, wie Sie zuhören als auch Ihre zentralen Anliegen aussprechen (und aussprechen lassen) können, ohne in den oft üblichen Ping-Pong-Effekt zu geraten. Dabei werden die wertvollen Beiträge aller gehört und finden zu einer neuen Gestalt.
Sie erwartet eine Kurzeinführung mit Tiefgang und vergnüglichen Übungen.
Bitte meldet Euch im Haus der Begegnung bis zum 05.05.2021 an. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Selbsthilfeaktive teilnehmen. Die Fortbildung ist kostenlos.