Ab 15. März dürfen unsere Spielgruppen wieder öffnen, derzeit im Notbetrieb (01.04.2021)

Wenn
- Ihr Kind zwischen 1 ½ und 3 Jahren ist
- Sie einen Ort brauchen, an dem Ihr Kind gut betreut wird
- Ihr Kind gerne mit anderen Kindern spielen möchte
- Sie Zeit für sich brauchen (Besorgungen, Arztbesuche u.a.)
- Sie wieder in den Beruf einsteigen wollen
dann sind die Spielgruppen genau das Richtige für Sie und Ihr Kind!
Öffnungszeiten:
Die Spielgruppen sind montags, dienstags und mittwochs von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Die Kinder können von 8 bis 12 Uhr oder von 9 bis 12 Uhr die Spielgruppen besuchen. Die maximale Gruppengröße beträgt zwölf Kinder.
Betreuerinnen:
Christine Stadl, Leitung
Gerti Reindl
Eva Richter
unterstützt werden die Betreuerinnen von Bundesfreiwilligendienstler*innen und und Praktikant*innen
Die Betreuerinnen sind ausgebildete Tagespflegepersonen nach den Richtlinien des Bay. Landesjugendamtes und dem Bayerischen Kinder-Bildungs- und Betreuungsgesetz.
Seit dem 1. März 2020 müssen Kinder, die in unsere Spielgruppen besuchen, die Masernschutzimpfung nachweisen bzw. ein Attest vom Arzt vorlegen, dass sie bereits an Masern erkrankt waren.
Tagesablauf:
Um 8 Uhr treffen die ersten Kinder ein.
Zum Begrüßungskreis um 9 Uhr sind alle Kinder da. Anschließend spielen, basteln und singen die Kinder gemeinsam mit den Betreuerinnen.
Nach der Brotzeit um 10 Uhr spielen die Kleinen im idyllischen Hinterhof an der alten Stadtmauer oder bei schlechtem Wetter im Gymnastikraum.
Um 12 Uhr werden sie von den Eltern wieder abgeholt.
Kosten:
1 Vormittag pro Woche kostet monatlich
8 bis 12 Uhr 40,- € (bei Familien-Mitgliedschaft im "Förderverin Haus der Begegnung e.V."), sonst 46,- €
9 bis 12 Uhr 36,- € (bei Familien-Mitgliedschaft im "Förderverin Haus der Begegnung e.V."), sonst 42,- €
Eine Familienmitgliedschaft im "Förderverein Haus der Begegnung e.V." kostet 50,- €/Jahr, bzw. anteilig bei Eintritt in die Spielgruppen im September von Sept.-Dez. 16,- €.
Bei Bedürftigkeit können die Beiträge gesenkt werden. Bitte wenden Sie sich dazu an eine Mitarbeiterin des Hauses.
Folgende Veranstaltungen gehören zum festen Programm:
Martinsumzug, Nikolausfeier, Weihnachtsspiel, Brotzeittage, Faschingsfeier, Ausflug im Juni/Juli, Sommerfest
