Themenliste der Selbsthilfegruppen in den Landkreisen Mühldorf und Altötting
Im Selbsthilfezentrum Mühldorf/Altötting besteht eine aktuelle Adressensammlung aller Selbsthilfegruppen der Region Mühldorf und Altötting mit den jeweiligen Ansprechpartner*innen. Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie eine geeignete Gruppe suchen. Wir beraten Sie und vermitteln Sie weiter.
Folgende Gruppen sind bei uns registriert:
Bei roter Schrift besteht eine Verlinkung zur jeweiligen Homepage der Selbsthilfegruppe, der fachlich begleiteten Gruppe bzw. des Verbandes, dem die Gruppe angeschlossen ist.
Adoption und Pflege
Al-Anon (Verwandte und Freunde Suchtkranker)
Alleinerziehende
Alzheimerpatienten und Angehörige
Angeborene Herzfehler
Angehörige psychisch Kranker
Autismus, Elterngruppe von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung
Behinderte Kindern, Eltern mit
Behinderungen
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Chronische Schmerzpatienten
Darmkrebs, künstlicher Darmausgang
Defibrillatoren
Depression
Diabetes
Dialysepatienten und Organtransplantierte
Down-Syndrom-Kindern, Eltern mit
Eltern-Kind-Gruppen
Fibromyalgie Landkreis Altötting
Fibromyalgie I Landkreis Mühldorf
Fibromyalgie II Landkreis Mühldorf
Gestose und Hellp.-Syndrom
Hochsensibilität
Ilco-Gruppe
Krebserkrankung, Frauen nach
Krebskranke Kinder und ihre Eltern
Lip- und Lymphödem
Lungenerkrankungen - mit und ohne Sauerstoff -
Morbus Crohn
Multiple Sklerose, junge Erkrankte
Nephrotisches Syndrom Kinder
Pflege Angehöriger
Schädel-Hirn-Verletzungen, erworbene
Schädel-Hirn-Verletzungen, Betroffene nach einem Unfall
Schädel-Hirn-Verletzungen, Angehörige
Schlaganfall-Betroffene und Angehörige
seelische Gesundung
Stottern
Sucht
Trauergruppen Landkreis Altötting
Trauergruppen Landkreis Mühldorf
Von wegen Down - Eltern und Kinder mit Down-Syndrom
Wachkomapatienten und Angehörige
Selbsthilfebörse Bayern
In der bayerischen Zentrale der Selbsthilfearbeit, der Selbsthilfe-Koordination (SeKo) Bayern, besteht eine Sammlung aller Selbsthilfegruppen Bayerns. Dort finden sich auch Gruppen mit seltenen Erkrankungen.
Im Internet finden Sie dazu Informationen unter www.seko-bayern.de.